Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Umdaschstraße
Eferding abtenau kostenlos Anzeigen schalten. Das abtenau-Immo-Portal.
ähnlich: Umdaschweg Umdaschstraße Umdaschgasse Umdaschstraße
Umdaschhof
Umdaschsiedlung
Umdascher
Strassenverzeichnis Eferding: (II)
Kefermühlstraße Eferding Josef-Friedl-Straße Eferding Anton-Rosenauer-Straße Eferding Halbgasse Eferding Gartenstraße Eferding Gustav-Festenberg-Gasse Eferding Nibelungenstraße Eferding Rudolf-Diesel-Straße Eferding Fischergasse Eferding ...
Kefermühlstraße Eferding Josef-Friedl-Straße Eferding Anton-Rosenauer-Straße Eferding Halbgasse Eferding Gartenstraße Eferding Gustav-Festenberg-Gasse Eferding Nibelungenstraße Eferding Rudolf-Diesel-Straße Eferding Fischergasse Eferding Bahnhofstraße Eferding Spiegelgasse Eferding Schaumburgerstraße Eferding Josef-Wessely-Straße Eferding Dachsbergerbachstraße Eferding Schlossergasse Eferding Stephan-Fadinger-Straße Eferding Umdaschstraße Eferding Siegfried-Marcus-Straße Eferding Wibmgasse Eferding Gasslfeld-Straße Eferding Gewerbestraße Eferding Bäckergasse Eferding Schiferplatz Eferding
Straßenliste Eferding: (II)
Hausnummern Umdaschstraße:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Eferding.Sehenswürdigkeiten.
- : in den Jahren 1451 bis 1505 erbaut, spätgotisch; dreischiffige Hallenkirche, ob ihrer Mächtigkeit auch als Eferdinger Dom bezeichnet, hochbarocke und neugotische Altäre, spätgotische Skulpturen und Grabdenkmäler aus Spätgotik, Renaissance und Barock, bemerkenswerte seltene doppelarmige Wendeltreppe als Aufgang zum Chor, prächtiges, reich gestaltetes Doppelportal mit Steinfiguren auf der Südseite des Domes (Eingangsportal)
- Schloss Starhemberg:
1167 an der Stelle des heutigen Schlosses Erwähnung einer Burg, das Schloss selbst geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Gestaltung der Gartenfront 1784, zuerst im Besitz der Schaunberger, ab 1559 der Starhemberger, ist heute noch Sitz des Oberhauptes der Starhemberger. Das Schloss befindet sich auf der Nordseite des Stadtplatzes zwischen Stadtpfarrkirche und dem alten Stadtgraben (heute Mittlerer Graben). befindet sich im Schloss, zeigt unter anderem einen Tisch aus Mozarts Wiener Wohnung, an dem er die 'Zauberflöte' komponierte- befindet sich ebenso im Schloss
- mit der Dreifaltigkeitssäule und den seit dem Mittelalter fast unveränderten Bürgerhäusern - mit erhaltener spätgotischer Kern mit barocken und klassizistischen Fassaden) zählt er zu den schönsten Plätzen Oberösterreichs
- das schönste der Bürgerhäuser am Stadtplatz (Nr. 27), seit 1683 im Familienbetrieb als Wachszieher- und Lebzelterhaus, heute Caf?©-Konditorei mit eigener Erzeugung, ursprünglich aus zwei gotischen Häusern bestehend, wurden die Fassaden im Laufe der Zeit zu einer einheitlichen barocken Front umgestaltet
- : Spitalskirche und Schifer'sches Erbstift 1325 erbaut; die Spitalskirche ist ein Teil des von "Rudolf dem Schifer" gestifteten Spitals (in dem sowohl Kranke gepflegt als auch Bedürftige aufgenommen wurden), im Kern gotischer Bau, Hochaltar aus dem Jahr 1623, bemerkenswerter Fassadenturm mit achtseitigem Pyramidenhelm, mit Fresken (um 1430) gestaltetes Netzrippengewölbe der Magdalenenkapelle aus der Hochgotik; findet sich auf dem Schiferplatz
- : 1830-1833 erbaut; eines der wenigen evangelischen Bethäuser, das aus der Toleranzzeit unverändert erhalten ist; der dreigeschossige Bau (inzwischen wieder ohne Turm) befindet sich in der Schaumburgerstrasse Nr. 17
Eferding.Einwohnerentwicklung.
Laut Volkszählung wohnten im Jahr 2001 3.393 Personen in Eferding. 2004 waren es 3.492 Personen. (Statistik Austria: www.statistik.at)
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Umdaschstraße Eferding
Mietwohnung mieten Umdaschstraße Eferding
Eigentumswohnung kaufen abtenau Eferding
Neubauprojekt Bauträger Umdaschstraße Eferding
Eigentumswohnung abtenau Eferding
Grundstücke:
Grundstück kaufen Umdaschstraße Eferding
Häuser:
Haus kaufen Umdaschstraße Eferding
Einfamilienhaus Umdaschstraße Eferding
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Umdaschstraße Eferding
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt abtenau Eferding
Edikte Versteigerung Umdaschstraße Eferding
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Umdaschstraße/Eferding/abtenau:
Top Angebot:
Angebote - Umdaschstraße
Immobilien in der Gemeinde abtenau:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Suche Eigentumswohnung:
Corneliusweg Graz 17-22
Hallo suche eine 4 Zimmer Wohnung am Corneliusweg weil das meine Lieblingsgegend ist. Wenn Sie etwas haben oder wissen würde ich mich sehr freuen wenn Sie sich bei mir melden.Danke Lg
Lage: Gösting
Anbieter: Privat
Preis: 175000.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 13.Bezirk Gösting
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Georgsberg.Wirtschaft und Infrastruktur.
Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gibt es 38 Arbeitsstätten mit 106 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 598 Auspendler und 93 Einpendler. Wichtigste Branche der Gemeinde ist der Handel. Es gibt 88 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 21 im Haupterwerb), die zusammen 1.087 ha bewirtschaften (1999).Seit 2003 gibt es in Georgsberg das TEZ = Technologie- und Entwichlungszentrum Georgsberg-Stainz-St.Stefan. Es ist ein Entwicklungszentrum für die Industrie und mit zwei Leitbetrieben TCM und Peter, sowie vielen kleinen und Mittleren Unternehmen Ausgestattet. TCM beschäftigt 2006 70 Mitarbeiter, im gesamten Zentrum sind derzeit 200 Mitarbeiter beschäftigt. Durch zusätzliche Unternehmensentwicklungen im ehemaligen VW-Gelände hat sich die Zahl der Beschäftigten in den letzten fünf Jahren verdreifacht.
Schrems (Niederösterreich).Kultur und Sehenswürdigkeiten.
In Pürbach, einem Stadtteil von Schrems, wird das nördlichste Theater Österreichs betrieben, das Waldviertler Hoftheater. Der Vereinsberg ist Veranstaltungsort und Erholungsort zugleich. Beim Spaziergang auf dem Vereinsberg stösst man auf ein Hamerling-Denkmal, den Orkanstein, das Hubertusmarterl, Aussichtswarten und ein Denkmal zum 60. Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Joseph I.
Berge: (Wi)
Schwayermühle,
Obere Palfau,
Wurstl,
Peuchl,
Kalser Tauernhaus,
Ringmaurer,
Höllbauer,
Weißau,
Trummer,
|
|